Vorkommerzielle Auftragsvergabe

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bietet der Markt keine Lösung, die den Anforderungen des öffentlichen Auftraggebers gerecht wird, kann er auch in Betracht ziehen, Forschungs- und Entwicklungsaufträge (FuE) direkt zu vergeben, um die geeignetste Lösung zu finden.<ref>Quelle: Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen der Europäischen Union (Stand: Februar 2016) © Europäische Union, 2016, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet , Seite 27</ref> "Die vorkommerzielle Beschaffung (precommercial procurement, PCP) bietet sich öffentlichen Auftraggebern immer dann an, wenn sie FuE-Dienstleistungsaufträge vergeben möchten, vorausgesetzt, die Bedingungen von Artikel 16 Buchstabe f der Richtlinie 2004/18/EG sind erfüllt. Vorkommerzielle Beschaffung ermöglicht es ..., die besten potenziellen Lösungen schrittweise zu identifizieren und Durchführbarkeitsstudien, Pläne und Prototypen verschiedener Unternehmen zu prüfen. Die Beschaffung der eigentlichen Lösung(en) muss anschließend im Rahmen der regulären Verfahren für die öffentliche Auftragsvergabe erfolgen."<ref>Quelle: Handbuch für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen der Europäischen Union (Stand: Februar 2016) © Europäische Union, 2016, Nachdruck mit Quellenangabe gestattet , Seite 27</ref>

Normen

Fußnoten

<references/>